Russlanddeutsche Mennoniten im europäischen Kontext verortet
Museum als Aussteller bei der 10. Mennonitischen europäischen Regionalkonferenz
Erstmalig beteiligte sich das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte an der Mennonitischen europäischen Regionalkonferenz (MERK) im französischen Montbeliárd. Insgesamt leben circa 500.000 Russlanddeutsche in der Bundesrepublik, die konfessionell mennonitische Wurzeln haben. Etwa 350.000 Personen partizipieren regelmäßig am Angebot von Kirchengemeinden, mit russlanddeutsch-mennonitischem Hintergrund.
Kreativangebot am Museumstag
Spiele auf Russlanddeutsch, was kann man sich darunter vorstellen? Das fragten sich Besucher unterschiedlicher Generationen und aus verschiedenen Gegenden Deutschlands, die zum Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte kamen. Anlässlich des internationalen Museumstages lud das Museum gemeinsam mit dem Kulturreferenten für Russlanddeutsche im Rahmen der monatlichen Veranstaltungsreihe Kultur am Sonntag anschließend an die öffentliche Führung zum gemeinsamen Spielen ein.
Schaschlik mit Strudeln als „Soul Food“ der Russlanddeutschen
Workshop „Kochen und Schmausen auf Russlanddeutsch“ im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Üblicherweise werden in Museen Kochtöpfe in Vitrinen ausgestellt und Besucher werden über deren Benutzung informiert. Auch das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte geizt nicht mit interessanten Exponaten der Kochkultur. Am vergangenen Sonntag konnten sich jedoch zahlreiche Interessierte unter Anleitung erfahrener Köchinnen an der Zubereitung authentischer Gerichte der Russlanddeutschen beteiligen und das Ergebnis anschließend verkosten.