• Header M-Book

mBook russlanddeutsche Kulturgeschichte

 

Ein mBook ist ein digitales Lern- und Arbeitsbuch. Das mBook „Russlanddeutsche Kulturgeschichte“ ermöglicht einen vertieften Einblick in die Geschichte der Russlanddeutschen sowie in das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland. Identität und Heimat, Vertreibung und Neuanfang sowie Demokratie und Diktatur stehen im Vordergrund. Das mBook ermöglicht mit Texten, Bildern, Karten, Filmen sowie Audioaufnahmen und Zeitzeugeninterviews eine aktive und zeitgemäße Auseinandersetzung mit den angebotenen Themen. Das mBook kann in und außerhalb des Museums genutzt werden. Es ist ohne zusätzliche Software im Internet unter https://rd.institut-fuer-digitales-lernen.de/mbook/ kostenlos verfügbar.


Das mBook ist bundesweit das erste und bisher einzige digital-mediale Lehrwerk zu diesem Thema. Es wurde vom Institut für digitales Lernen in Zusammenarbeit mit dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte entwickelt und vom Ministerium
für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW gefördert.

Das mBook ist 2017 an den Start gegangen und wurde auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se mit dem Deut­schen eBook Award aus­ge­zeich­net. Einen Bericht zur Einführung des digitalen Schulbuchs finden Sie hier.

 



NEWSLETTER

Demnächst können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden und so regelmäßig über unser Angebot informiert werden.


Museum für
russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Tel. 05231 92 16 90 0

Georgstraße 24
32756 Detmold


ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: Ruhetag
Di.-Fr.: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
(nur am ersten Sonntag im Monat)

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte


Museum für
russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Tel. 05231 92 16 90 0

Georgstraße 24
32756 Detmold

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Erfahren
Ok