Tagungen und Workshops
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus Bildung, Kultur und Kirche führen wir regelmäßig Tagungen durch, die eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen des Museums zum Ziel haben. Die Tagungen und deren Programme werden frühzeitig bekannt gegeben.
Mitarbeiter des Museums stehen außerdem gerne als Referenten bei Tagungen, Konferenzen und Seminaren zur Verfügung.
Wissenschaftliche Tagung zu Diktatur und Exil (2017)
100 Jahre nach der Oktoberrevolution, 75 Jahre nach den Deportationen unter Stalin und 25 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion war es an der Zeit, Diktatur- und Exilerfahrungen russlanddeutscher Aussiedler zu untersuchen. Die Erfahrungen von Repression und Heimatverlust im Kommunismus prägen die Erinnerungskultur dieser Gruppe noch heute. Diese historischen Diktaturerfahrungen wurden bei der Tagung im November letzten Jahres mit aktuellen Diktaturerfahrungen Geflüchteter aus dem Nahen Osten verglichen, um Perspektiven für die Flüchtlingsforschung zu entwickeln. Das Museum war dabei ein symbolträchtiger Veranstaltungsort, steht es doch unter der Inschrift der Friedland-Gedächtnisstätte: „Völker entsaget dem Hass. Versöhnt euch, dienet dem Frieden. Baut Brücken zueinander.“