• Header

FOLGE 18: Ein erstes Jahr: Tops und Ausblick


 

Für uns ist es eine ganz besondere Folge – die Steppenkinder sind nun ein Jahr on air. In dieser Folge blicken zurück auf ein Jahr mit beeindruckenden GesprächspartnerInnen und voller spannender Themen. Wir unterhalten uns über unsere persönlichen Highlights, wie Initiativen zum Gedenken am 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen in der modernen Erinnerungskultur, über die neue Vielfalt und Facettenreichtum von Projekten, die Wissen und Meinungen aus dem Bereich der Russlanddeutschen in einer völlig neuen Qualität vermitteln, über Iras Jahr in der Ukraine und über öffentliche Debatten, die uns angespornt haben, das eine oder das andere tiefer zu ergründen. Darin haben wir uns auch Gedanken über die Zukunft des Projektes gemacht. Wir nutzen auch den Anlass, um uns bei unseren Unterstützern zu bedanken. Allen voran:

Birgit Rampe für das Design,
David Du Bruyn für den Sound,
Eduard Giesbrecht für das Web,
Jan Pöhlking für die Texte,
Edwin Bill für die Bilder

und allen treuen und neuen Hörer.

Stay tuned!

Galery 1
Galery 2
Galery 3
Galery 4



NEWSLETTER

Demnächst können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden und so regelmäßig über unser Angebot informiert werden.


Museum für
russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Tel. 05231 92 16 90 0

Georgstraße 24
32756 Detmold


ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: Ruhetag
Di.-Fr.: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
(nur am ersten Sonntag im Monat)

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte


Museum für
russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Tel. 05231 92 16 90 0

Georgstraße 24
32756 Detmold

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Erfahren
Ok