• Header Tausende Und Abertausende

Sonderausstellung "Tausende und Abertausende"

Heimatverlust der Deutschen in der Sowjetunion

1941 deportierte die sowjetische Regierung die Deutschen in der Sowjetunion. In abgelegenen Sondersiedlungen werden sie als rechtlose Arbeitskräfte ausgenutzt.

Die Ausstellung erinnert an die Opfer des stalinistischen Terrors und der Deportation. Die letzten verbliebenen Zeitzeugen berichten über eine Zeit, über die sie in der Sowjetunion schweigen mussten.

Sie oder Ihre Familie waren von Deportation oder stalinistischer Repression betroffen? Bringen Sie ein Foto oder eine Geschichte mit und werden Sie Teil der Ausstellung!

 

 

Einblicke in die Ausstellung

Gawrilowka

Gawrilowka

Verbannte

Verbannte

Zwangsarbeiter 1950

Zwangsarbeiter 1950

communism

communism

landscape woman

landscape woman



NEWSLETTER

Demnächst können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden und so regelmäßig über unser Angebot informiert werden.


Museum für
russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Tel. 05231 92 16 90 0

Georgstraße 24
32756 Detmold


ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: Ruhetag
Di.-Fr.: 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag: 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
(nur am ersten Sonntag im Monat)

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte


Museum für
russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Tel. 05231 92 16 90 0

Georgstraße 24
32756 Detmold

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Erfahren
Ok