• Header

FOLGE 18: Ein erstes Jahr: Tops und Ausblick


 

Für uns ist es eine ganz besondere Folge – die Steppenkinder sind nun ein Jahr on air. In dieser Folge blicken zurück auf ein Jahr mit beeindruckenden GesprächspartnerInnen und voller spannender Themen. Wir unterhalten uns über unsere persönlichen Highlights, wie Initiativen zum Gedenken am 80. Jahrestag der Deportation der Russlanddeutschen in der modernen Erinnerungskultur, über die neue Vielfalt und Facettenreichtum von Projekten, die Wissen und Meinungen aus dem Bereich der Russlanddeutschen in einer völlig neuen Qualität vermitteln, über Iras Jahr in der Ukraine und über öffentliche Debatten, die uns angespornt haben, das eine oder das andere tiefer zu ergründen. Darin haben wir uns auch Gedanken über die Zukunft des Projektes gemacht. Wir nutzen auch den Anlass, um uns bei unseren Unterstützern zu bedanken. Allen voran:

Birgit Rampe für das Design,
David Du Bruyn für den Sound,
Eduard Giesbrecht für das Web,
Jan Pöhlking für die Texte,
Edwin Bill für die Bilder

und allen treuen und neuen Hörer.

Stay tuned!

Galery 1
Galery 2
Galery 3
Galery 4



НОВОСТНАЯ РАССЫЛКА

В ближайшее время вы можете подписаться на нашу рассылку и регулярно получать информацию о нашем предложении.


ЧАСЫ РАБОТЫ

Понедельник: выходной
Вторник-пятница: 14.00 - 17.00
Суббота: с 11:00 до 17:00
Bоскресенье: с 15:00 до 18:00
(только в первое воскресенье месяца)


музей
Русский-немецкий
история культуры

Тел. +49 5231 92 16 90 0

Georgstraße 24
Germany - 32756 Detmold

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

This website uses cookies to allow us to see how the site is used. The cookies cannot identify you. If you continue to use this site we will assume that you are happy with this. Learn More
Ok