E-Museum
Erleben Sie das Museum und seine Themen mit unseren digitalen Angeboten! Einiges davon, wie zum Beispiel die digitale Führung, können Sie jetzt gleich von zu Hause oder unterwegs ausprobieren. Aber auch die neuen Ausstellungen digital und im Museum versprechen eine moderne und interaktive Vermittlung.
Die neuen Angebote des Museums sind Teil der Projekte „Multikultur_digital“ und „Neustart Kultur“, die von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien seit 2019 am Museum gefördert werden. Dabei werden noch bis 2022 neue Inhalte für Sie entwickelt.
Interaktive YouTube-Führung
Kompakter Einblick über eine interaktive YouTube-Führung
Online Audiotour
Hörführung in den Sprachen Deutsch, Englisch und Russisch
"Steppenkinder" - Der Aussiedler-Podcast
Podcast zu universellen Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung
Youtube-Channel
Mediensammlung rund um Kultur und Geschichte von Russlanddeutschen
Instagram-Story
Aktuelle Infos über den Insta-Account des Museums
mBook Russlanddeutsche Kulturgeschichte
Das digitale Lern- und Lehrbuch
Russlanddeutsches Diarama
Dossier zu Geschichten und Hintergründen vom (Russland-)Deutschsein
Digitale Zeitleiste der russlanddeutschen Geschichte
Virtuelle Ausstellung "Zeiten des Umbruchs"- in Kooperation mit der Martin-Optiz-Bibliothek
Enzyklopädie der Russlanddeutschen
Die neue illustrierte Enzyklopädie der Russlanddeutschen
3D-Modell "Zürich an der Wolga?"
Ein dreidimensionales und mittels „projection mapping“ animiertes Modell eines Dorfes an der Wolga
Virtuell durch die Sonderausstellungen
"Doppelte Diktatur" und „MenschKunst-System – Werke von Jakob Wedel“
Exponate in 3D
Ausgewählte Exponate in 3D-Ansicht
Online OPAC
Online-Recherche in der Museumsbibliothek
Online Katalog
Digitaler Katalog der Museumsexponate
EscapeGame
Du dachtest immer Museum ist langweilig? Unser neues Escape Game beweist Dir das Gegenteil!