Skip to main content

Aktuelles - Januar 2025

Du möchtest wissen, was extern oder intern bei uns los ist? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du verschiedene aktuelle Veranstaltungen.

Mstislaw und Nikita - Hospitanten aus Kasachstan

Zwei Wochen waren Mstislaw und Nikita, aktive Mitglieder der Gesellschaft Wiedergeburt und Kasachstandeutsche, Hospitanten am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte. Sie erhielten Einblicke in die Museumsarbeit, arbeiteten an eigenen Projekten und nahmen an Veranstaltungen des Kulturreferats teil.

Heute leben noch rund 230.000 Deutsche in Kasachstan. Die Gesellschaft Wiedergeburt ist der größte Trägerverein für das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Minderheit. Aktuell gibt es noch kein Museum für die Geschichte der Kasachstandeutschen. Wir hoffen, dass die Absolventen des Hospitationsprogramms eines Tages entsprechende Unterstützung finden, um eins zu gründen.

Das Hospitationsprogramm, gefördert vom Bundesinnenministerium, wird in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland e.V. angeboten.

Wir sagen „Bis bald!“ und freuen uns auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer im neuen Jahr 2025!


Einladung zum Barcamp: „Spiegelungen"

Das Kulturreferat für Russlanddeutsche lädt alle kreativen und engagierten Akteurinnen und Akteure, die sich mit den Themen Russlanddeutsche und postsowjetische Migration befassen zu einem Barcamp ein:

„Spiegelbilder: Selbst- und Fremdwahrnehmungen der Russlanddeutschen in der Kulturszene“

Wie sehen sich Russlanddeutsche und wie werden sie in der Gesamtgesellschaft wahrgenommen? Welche Möglichkeiten gibt es, um Identitäten und Migrationsgeschichten sichtbarer zu machen? Gemeinsam erkunden wir in einem offenen und kreativen Format, wie die Sprache der Kultur dazu beitragen kann, neue Perspektiven für die deutsche Kulturlandschaft zu entwickeln.

Sei dabei, wenn wir uns mit diesen spannenden Fragen rund um Identität und Migrationsgeschichten auseinandersetzen.


Wann: 24.–28. Februar 2025
Wo: Akademie am Tönsberg, Oerlinghausen
Kosten: 50,00 Euro
Anmeldung bis: 17. Februar 2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.